Nur noch eine Bruchbude .....

Das Tierheim Hochtaunus in Oberursel, das so vielen armen, manchmal kranken, manchmal gequälten oder herrenlosen und oft lange einsitzenden Tieren seit über einem halben Jahrhundert, Aufnahme, Futter, Sicherheit, Training, ärztliche Versorgung, Zuwendung und im besten Fall ein neues, liebevolles und artgerechtes Zuhause bietet, ist in die Jahre gekommen.
1964 wurde es als „Tierheim Obertaunus“ eingeweiht. Seitdem wurden die beiden Hundehäuser und auch das Katzenhaus neu gebaut, oder erweitert, das Verwaltungsgebäude und auch die Hundequarantäne, in der jeder neu ankommende Hund die ersten beiden Wochen seines Aufenthaltes verbringen muss, sowie die Kleintierstation blieben hingegen noch “im Originalzustand“. Immer wieder einmal haben die Tierpfleger selbst kleinere Verschönerungen und Reparaturen vorgenommen, Wände gestrichen, Risse zugeschmiert.
Jetzt allerdings ist ein Zustand erreicht, wo das Dach undicht ist und bei Regen im Foyer Eimer das eintretende Wasser auffangen, wo montags im Arztzimmer die Kanalisation hochkommt, wo viele Wände feucht und voller schwarzem Schimmel sind und die Zwinger der Hundequarantäne kalt und nass, der Fliesenboden gesplittert, das Kanalsystem gebrochen.
Es zieht durch die Ritzen an der Wand, auch die Toilettenanlage ist von 1964. Fast 5 Wochen war jetzt das Tierheim nicht zu erreichen: Die telefonische Versorgung war zusammengebrochen, da die Leitungen überlastet waren!
Kurz, es ist eine Situation erreicht, in der das alte Verwaltungsgebäude mit der Hundequarantäne und dem Kleintierbereich nicht mehr zu retten ist und nach 57 Jahren ersetzt werden muss!
Der Verein Tierheim Hochtaunus e.V., der das Tierheim betreibt und in dem mehrheitlich alle Hochtaunusgemeinden, aber auch drei Tierschutzvereine (Bad Homburg, Oberursel und Kronberg) vertreten sind, hat nun einen Neubau planen lassen, der - obwohl Umfang und Ausführung einfach sein werden – viel Geld kostet. An diesen Kosten muss sich auch das Tierheim selbst beteiligen, nur, es hat kaum finanzielle Mittel zur Verfügung!
Pandemie bedingt mussten im letzten Jahr sowohl das Sommerfest als auch der Weihnachtsmarkt ausfallen, es kamen keine Besuchergruppen, keine Schulklassen mehr, die immer Spenden da-lassen. Da schließlich im vorigen Jahr, und auch jetzt noch, fast niemand Urlaub gemacht hat, fielen auch noch die Einnahmen der Urlaubs- bzw. Ferienbetreuung von Hunden und Katzen weg, die immer einen großen Teil der Tierheimeinnahmen darstellen. Last but not least erhielt das Tierheim, weil fast niemand hineindurfte, auch praktisch keine privaten Zuwendungen.
So kann das Tierheim selbst seinen Anteil am Neubau dieses Verwaltungsgebäudes nicht leisten….
Deshalb bitten wir eindringlich um Spenden – auch gerne helfende Hände bei der Ausführung der Arbeiten - damit wir, die Quarantänehunde und die Kleintiere wieder ein trockenes, warmes und angenehmes (Arbeits-) zuhause bekommen.
Renate Echterdiek Vorsitzende des Tierschutzvereins Bad Homburg e.V. und Stellvertretende Vorsitzende des Vereins Tierheim Hochtaunus e.V. und alle Mitstreiter
Der einfache Weg zu unterstützen:
ÜBERWEISEN
Verwendungszweck: Neubau Verwaltungsgebäude Tierheim
Frankfurter Volksbank eG
IBAN: DE20 5019 0000 0301 9571 81
BIC: FFVBDEFF
PAYPAL
Die Nutzung von Paypal ist einfach und schnell